Schrank "Verena"
Ein ganz besonderes Projekt ist der modulare Schrank "Verena". Aufgabe war es, unseren Kindern eine passenden Kleiderschrank für das Kinderzimmer, dann für die Studienzeit und später dann für die Enkel zur Verfügung zu stellen. Der Schrank sollte sehr langlebig, aber trotzdem für einen vielfachen schnellen Auf- und Abbau geeignet sein. Auf dem freien Markt gab es nichts, was gleichzeitig dem gewünschten Qualitätsstandard entsprach.
Der Schrank "Verena" ist eine komplette Eigen-Entwicklung und wird auch nur bei uns im Möbelhaus Stengele in unserer eigenen Schreinerei gefertigt. Speziell entworfene Scharniere - für bündig mit der Front abschliessend Türen, Massivholz-Tischlerplatten mit passend rundgeleimten Holz - alles geölt, nicht lackiert - und eine durchdachte Raumaufteilung machen diesen Schrank zu einem einzigartigen Möbelstück.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Für Ihren eigenen Schrank einfach anrufen: 07551 63642
Schreinerkunst - aus Liebe zum Holz
Meisterliches Handwerk aus Tradition - Stengele macht die Meistermöbel
Wir arbeiten nach eigenen Entwürfen und auch für Innenarchitekten. Basis für unseren Erfolg ist unsere langjährige Erfahrung bei der Suche nach Hölzern mit selten schöner Maserung und idealer Verarbeitungsqualität.
Entdecken Sie bei uns in Überlingen die selten gewordene Schreinertradition des Bodensees und das Flair des Besonderen.

Eine neue Eventküche für das Weingut Aufricht am Bodensee - Außergewöhnliche Weine
Das Weingut Aufricht liegt in idyllischer Alleinlage im Meersburger Landschaftsschutzgebiet, mit freiem Blick auf den Bodensee. Manfred Aufricht beauftragte bei uns eine neue Küche für seinen Eventraum im 1. Stock des Weinguts.
Die neue Eventküche musste nachhaltig sein, variabel und fahrbar sein, die technischen Anschlüsse mussten abkoppelbar sein, um die Nutzung möglichst schnell ändern zu können.
Involviert war die Berliner Designerin - Caro Zeyer - mit der zusammen ich diese Küche entworfen habe. Caro gab die äußeren Formen vor, meine Aufgabe war es, die gesamte Konstruktion hinter dieses Design zu legen und die praktischen Details abzustimmen.
Weil es im Gebäude selbst nur Kaltwasserleitungen gibt, wurden zwei Kochendwassergeräte der Firma Quooker installiert. Diese übernehmen die Warmwasser-Versorgung der Gewerbespülmaschine und des Spülbeckens und halten zudem kochendes Wasser für die Zubereitung von Speisen und Heissgetränken bereit.
Ebenso wurde eine Tafelwasser Aufbereitungsanlage eingebaut.
Die Rollen durften am geölten Eichenfussboden nicht reiben, die flexiblen Schläuche mussten nachträglich verkleidet werden, da man in diesem großen Raum auch unter die Küchenmodule schauen kann.
In einem Zeitfenster von insgesamt drei Jahren haben wir diese Küche entworfen und Anfang 2017 realisiert. Die reine Bauzeit war deutlich kürzer als die Planung. Wir haben die Küche in unserer eigenen Schreinerei in Überlingen in zweieinhalb Monaten hergestellt, komplett montiert und einen Probelauf vorgenommen. Am Montagetag haben wir dann mit einem Autokran die 400 - 700 Kilogramm schweren Küchenmodule auf die Terrasse im 1. Stock gehoben und auf eigenen Rädern in die Küche eingefahren. Für die doch sehr große Küche waren an Ende nur 4,5 Stunden Montagezeit notwendig.
Die Küche ging dann mit Spitzenkoch Helmut Feuerlein in die Feuertaufe. Ein wirklich schöner Abend, der von den Gästen auch sehr honoriert wurde. Etwa 80 Gäste wurden mit unserer Küche mit einem tollen Menü bekocht. Und das, obwohl die Küche eigentlich mit handelsüblichen Haushaltsgeräten der Firma Gaggenau bestückt ist, die aber über eine sehr gute Leistungsdichte verfügen.
Links:
http://caze.eu/projekte/mobile-kueche
http://www.feuerleinkochtwertvoll.de